Eine der typischen Herausforderungen für aktive Funkamateure ist es, den Überblick über die eigenen QSO-Statistiken zu behalten – egal ob Gesamtanzahl, Betriebsarten oder Jahreszähler. Besonders dann, wenn man mehrere Stationen betreibt. Genau dafür habe ich import_wavelog_qsos_to_io.Broker entwickelt: Ein JavaScript-Skript für ioBroker, das automatisch QSO-Statistiken über die Wavelog-API abruft, zusammenfasst und in ioBroker-Datenpunkte schreibt.
Das Beste daran: Die Daten lassen sich anschließend in Echtzeit in Dashboards oder auf Geräten wie einer Awtrix-Pixeluhr darstellen.
Projektübersicht
Das komplette Repository findet ihr auf GitHub: import_wavelog_qsos_to_io.Broker von Daniel Beckemeier (DL8YDP) → GitHub-Link
Funktionen & Inhalte des Repos
- Mehrere Implementierungen
getwavelogdatatoiobroker_new_api_summed_up_stations.js
– empfohlene Version: ruft Statistiken für mehrere Stationen ab und summiert sie.getwavelogdatatoiobroker_new_wp_api.js
– ältere Version, funktioniert nur mit einer einzelnen Station.getwavelogdatatoiobroker_old.js
– veraltet und ineffizient, bitte nicht mehr verwenden.
- Kompatibilität
- Funktioniert ab Wavelog Version 2.0.1, da dort die neue API-Schnittstelle verfügbar ist.
- Benötigte Datenpunkte in ioBroker
Diese Objekte müssen im JavaScript-Adapter angelegt werden: javascript.0.Wavelog.totalqso
javascript.0.Wavelog.totalqsoyear
javascript.0.Wavelog.ssbqso
javascript.0.Wavelog.fmqso
javascript.0.Wavelog.rttyqso
javascript.0.Wavelog.ft8ft4qso
javascript.0.Wavelog.ft8qso
javascript.0.Wavelog.ft4qso
javascript.0.Wavelog.pskqso
javascript.0.Wavelog.digiqso
javascript.0.Wavelog.cwqso
javascript.0.Wavelog.js8qso
javascript.0.Wavelog.amqso
Diese Werte werden anschließend automatisch alle 10 Minuten aktualisiert.

Vorteile des Skripts
- Automatische Aggregation – keine manuellen Abfragen pro Station mehr nötig.
- Unterstützung mehrerer Stationen – ideal für portable, Remote- oder Clubstationen.
- Nahtlose Visualisierung – perfekt für ioBroker-Dashboards oder Gadgets wie eine Awtrix-Pixeluhr.
- Open Source & GPL-3.0 – frei nutzbar, veränderbar und erweiterbar (unter Einhaltung der Lizenzbedingungen).
Installation in 5 Schritten
- Öffne deine ioBroker-Instanz.
- Lege die oben genannten Objekte im JavaScript-Adapter an.
- Kopiere das Skript
..._summed_up_stations.js
als neue Datei in ioBroker. - Trage deine Wavelog-API-URL, deinen API-Key und deine Stations-IDs ein.
- Speichern – und ab jetzt laufen die Aktualisierungen automatisch alle 10 Minuten!
Bonus: Anzeige auf der Awtrix-Pixeluhr
Wer sein Shack gerne visuell aufwertet, kann die Werte auch auf einer Awtrix-Pixeluhr (z. B. Ulanzi TC001) anzeigen lassen. Im Repo gibt es zusätzlich ein ZIP-Archiv mit passenden 16×16 Icons, damit die Anzeige noch schöner aussieht.
