Linksammlung für neue Amateurfunker
Wer gerade mit dem Hobby Amateurfunk anfängt, egal ob vor oder nach der Prüfung, der findet viele hilfreiche Ressourcen online. Hier meine wichtigste Sammlung.
DL8YDP HAM Radio station, JO42LF, Germany
Operated in memory of my father Ralf (former DL8YDP SK) and mother Ulrike (DL5YDN SK)
Wer gerade mit dem Hobby Amateurfunk anfängt, egal ob vor oder nach der Prüfung, der findet viele hilfreiche Ressourcen online. Hier meine wichtigste Sammlung.
Der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) ist die größte Interessenvertretung für Funkamateure in Deutschland. Doch warum sollte man Mitglied werden? Hier sind meine Highlights, warum sich eine Mitgliedschaft lohnt.
Wer versucht QSOs an LoTW hochzuladen, welche mit dem „Propagation Mode“ „Terrestrial or atmospheric repeater or transponder“ versehen sind, kann diese nicht an LoTW hochladen.
Die Bundesnetzagentur hat am 18.12.2024 ein neues Amtsblatt (24/2024) veröffentlicht, in der die Benutzung des 6m-Amateurfunkbandes auch wieder für Lizenzinhaber der Klasse E erlaubt wird.
Um mein 2m/70cm FTM-500 in den Defender einzubauen, entschied ich mich für eine Einbauvariante von PowerfulUK. Die zugehörige Blende für das Yaesu ließ ich von HEIKO Metallbau anfertigen.
Heute habe ich etwas Besonderes getan – ich habe das Logbuch unserer Amateurfunk-Clubstation DF0VL auf qrz.com hochgeladen. Das Spannende daran? Dieses Logbuch reicht bis ins Jahr 1982 zurück! Da wird sich so mancher Amateurfunker wohl gewundert haben, als er im Jahr 2024 plötzlich Bestätigungen für QSOs seit dem Jahr 1982 erhalten hat.
2024 war das Jahr der Polarlichter – zumindest wenn man in Norddeutschland lebt. Im Mai und im Oktober durften wir das für Deutschland äußerst seltene Himmelsschauspiel bestaunen. Im Oktober nutzte ich die Polarlichter um Überreichweiten im 2m-Band zu nutzen.
Begeisterte kleine Amateurfunker stellen internationale Funkverbindungen her und jagen Peilsender. Am 3. Oktober öffnete unser Amateurfunkortsverein Vlotho N52 erneut die Türen für den alljährlichen „Maustag“. An diesem besonderen Tag erhalten …
Bei kleinanzeigen.de hatte ich mir einen Suchauftrag für den Yaesu FT-736R eingerichtet. Im Juli 2024 dann der Alarm: In Soltau wurde ein Gerät mit unbekanntem Zustand aus einem Nachlass für 200€ angeboten. Auf den Bildern konnte ich erkennen, dass sogar das 23cm-Modul verbaut war. Ich schlug zu. Aber würde das Gerät auch funktionieren?
Ich selbst konnte diese Frage lange Zeit nicht beantworten. Ich dachte: „Hey, beide Signale bewegen sich mit derselben Lichtgeschwindigkeit, warum gibt es da einen Unterschied?“. Also schrieb ich dieses Memo an mich selbst (und vielleicht auch an andere), um diese Frage ein für alle Mal zu beantworten.