Ein gebrauchter Xiegu G90 zieht ein – ein Geschenk von Peter, DA6PS
Vor kurzem hat mich eine ganz besondere Überraschung erreicht: Mein lieber Freund OM Peter, DA6PS, hat mir sein Xiegu G90 geschenkt!
DL8YDP HAM Radio station, JO42LF, Germany
Operated in memory of my father Ralf (former DL8YDP SK) and mother Ulrike (DL5YDN SK)
Vor kurzem hat mich eine ganz besondere Überraschung erreicht: Mein lieber Freund OM Peter, DA6PS, hat mir sein Xiegu G90 geschenkt!
In den vergangenen Wochen habe ich endlich ein lange geplantes Projekt umgesetzt: Die Renovierung und technische Aufwertung meines Hauptshacks auf dem Dachboden. Wer mich kennt, weiß, dass ich zwei Funkplätze betreibe – einen im Wintergarten für die Sommermonate und spontane QSOs, und einen ausgebauten Shack unterm Dach, den ich vor allem im Winterhalbjahr intensiv nutze. Dieser Shack war nun an der Reihe für ein umfassendes Upgrade – sowohl technisch als auch ergonomisch.
Im Mai 2025 war es endlich soweit: Nach intensiver Vorbereitung habe ich bei der Bundesnetzagentur in Dortmund erfolgreich die Prüfung für die deutsche A-Lizenz abgelegt. Damit ist mein lang ersehntes Ziel erreicht – ich konnte mein Rufzeichen von DO8YDP auf DL8YDP ändern.
Per Javascript rufe ich die Summen meiner in Wavelog geloggten QSOs ab, schreibe diese in einen io.Broker Datenpunkt und lasse mir diese auf einer Awtrix Pixelclock anzeigen.
Um mein 2m/70cm FTM-500 in den Defender einzubauen, entschied ich mich für eine Einbauvariante von PowerfulUK. Die zugehörige Blende für das Yaesu ließ ich von HEIKO Metallbau anfertigen.
Bei kleinanzeigen.de hatte ich mir einen Suchauftrag für den Yaesu FT-736R eingerichtet. Im Juli 2024 dann der Alarm: In Soltau wurde ein Gerät mit unbekanntem Zustand aus einem Nachlass für 200€ angeboten. Auf den Bildern konnte ich erkennen, dass sogar das 23cm-Modul verbaut war. Ich schlug zu. Aber würde das Gerät auch funktionieren?
Meine DL8DF Mantelwellensperre und meine Kabelverteilung haben ein neues Gehäuse bekommen. Von nun an kann ich zwischen meiner großen Endfed-Antenne und meinem 6m-Dipol umschalten und das Signal entweder in den Sommermonaten in mein Büro oder im Winter auf den Dachboden umleiten.
Ich brauchte meinen alten 10m-Dipol nicht mehr, obwohl er für mich eine großartige erste HF-Antenne war.
Ich schloss meinen NanoVNA an, kürzte die Enden, um die Frequenzen um 52 MHz anzupassen und montierte sie mit Hilfe eines alten Fahnenmastes an der Südseite unseres Hauses.
Vor einiger Zeit stieß ich in meinem Ortsverein auf den Bauplan für eine transportable und leichte vertikale Viertelwellen-Teleskopantenne.
DL8DF hat eine Mantelwellensperre entwickelt, die die beiden Designs von W1JR und DG0SA in einem Gehäuse vereint. Zusammen mit Dirk (DL8DF) habe ich diese Drossel für meine Endfed-Antenne gebaut.