Rufzeichenwechsel: Von DO8YDP zu DL8YDP – Mein persönlicher Meilenstein

Im Mai 2025 war es endlich soweit: Nach intensiver Vorbereitung habe ich bei der Bundesnetzagentur in Dortmund erfolgreich die Prüfung für die deutsche A-Lizenz abgelegt. Damit ist mein lang ersehntes Ziel erreicht – ich konnte mein Rufzeichen von DO8YDP auf DL8YDP ändern.

Besonders emotional war für mich, dass ich mir damit das frühere Rufzeichen meines Vaters sichern konnte. DL8YDPwar ihm seit den 1980er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2021 zugeordnet. Es ist mir eine große Ehre, dieses traditionsreiche Rufzeichen nun weiterzuführen.

Ein Wermutstropfen überschattete diesen bedeutsamen Moment: Nur wenige Tage zuvor, am 13. Mai 2025, ist meine Mutter Ulrike verstorben. Ich stand vor der schwierigen Entscheidung, ob ich ihr ehemaliges Rufzeichen DL5YDNübernehmen sollte – aber letztlich war mein Wunsch, das Rufzeichen meines Vaters weiterzuführen, stärker. Der Zwiespalt bleibt.

Erfolge im N-Ausbildungskurs

Besonders stolz bin ich darauf, dass ich an meinem eigenen Prüfungstag gleich fünf meiner Schüler aus dem N-Amateurfunkkurs des Ortsverbands Vlotho N52 in Dortmund zur bestandenen Prüfung beglückwünschen durfte – drei mit Klasse Ezwei mit Klasse N. Alle haben tolle Leistungen gezeigt, und ich konnte als Ausbilder direkt vor Ort persönlich gratulieren. Fünf neue Funkamateure an einem Tag – einfach klasse!
(Darüber hinaus haben weitere Kursteilnehmer ihre Prüfung zu anderen Terminen oder an anderen Orten erfolgreich bestanden – auch ihnen an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch!)

Neue QSL-Karte

Mit dem neuen Rufzeichen gibt es natürlich auch eine neue QSL-Karte. Sie orientiert sich bei bestimmten Elementen und der Rückseite gestalterisch an den früheren Karten meiner Eltern – ein kleines Andenken an eine Amateurfunktradition, die nun in die nächste Generation geht.

QSL-Karte von DL8YDP

Danke an alle, die mich auf diesem Weg begleitet haben!

73 de DL8YDP